Gstarsoft stärkt seine Präsenz in Europa mit einem dynamischen Auftritt auf der BIM World Munich und bekräftigt sein langfristiges Engagement für seine Kunden

Photo credits Taizhi Shao

(IN KÜRZE) Gstarsoft überzeugte auf der BIM World Munich 2025 mit einer beeindruckenden Präsentation seines umfassenden Softwareportfolios und positionierte sich damit klar als innovativer Treiber für digitale Transformation im europäischen Bausektor. Vor mehr als 8.000 Fachbesuchern zeigte das Unternehmen durch Live-Demonstrationen die nahtlose Integration von 2D- und 3D-CAD-Tools, BIM-Systemen sowie Cloud-Plattformen, wobei besonders GstarCAD 2026 mit spürbaren Leistungssteigerungen, neuer Benutzeroberfläche und erweiterten API-Funktionen hervorstach. Auch ARCHLine.XP/GstarBIM als etablierte BIM-Lösung sowie die kollaborative Cloudplattform GstarCAD 365 stießen auf großes Interesse, da sie reibungslose, geräteübergreifende Zusammenarbeit ermöglichen. In Keynotes betonte Gstarsoft die Bedeutung integrierter CAD+BIM-Workflows für energieeffiziente Entwurfsprozesse und nachhaltiges Bauen, ergänzt durch ein klares Commitment zum europäischen Markt, der bis 2029 stark wachsen soll. Das Unternehmen plant Investitionen in lokalen Support, Partnernetzwerke, Schulungsprogramme und KI-basierte Kollaborationstools, begleitet von positiven Rückmeldungen aus der Industrie zur hohen Kompatibilität der Plattformen. Mit einem globalen Netzwerk in über 110 Ländern und mehr als 100 Millionen Nutzern sieht sich Gstarsoft bestens aufgestellt, die Digitalisierung im Bauwesen weiter voranzutreiben und Europas Entwicklung hin zu intelligenten, ressourcenschonenden Bauprozessen aktiv zu unterstützen.

(PRESSEMITTEILUNG) MÜNCHEN, 26. November 2025 — /EuropaWire/ — Mit einer äußerst erfolgreichen Teilnahme an der BIM World Munich 2025 demonstriert Gstarsoft sein umfassendes Portfolio an industriellen Softwarelösungen vor einem internationalen Publikum und unterstreicht seinen strategischen Fokus auf den europäischen Markt. Die Veranstaltung, die am 26.–27. November im ICM – International Congress Center Messe München stattfand, begrüßte rund 8.000 Fachbesucher und präsentierte mehr als 250 Aussteller. Der Messestand von Gstarsoft diente als zentrale Anlaufstelle für Live-Demonstrationen und zeigte die nahtlose Integration der 2D-CAD-, 3D-CAD-, BIM- und Cloud-Plattformen des Unternehmens, die großes Interesse bei Architekten, Ingenieuren und Baufachleuten weckte.

Mr. Xiang Lu, Gstarsoft CEO erklärte: „Unsere globale Strategie basiert darauf, leistungsstarke und kompatible CAD/BIM-Lösungen bereitzustellen, die sich an die vielfältigen Anforderungen der Märkte anpassen – und damit weltweit eine nachhaltige digitale Transformation unterstützen.“

INTERAKTIVE PRÄSENTATIONEN UND PRODUKT-HIGHLIGHTS
Die Besucher des Gstarsoft-Stands erhielten einen direkten Einblick, wie das neu vorgestellte Produktportfolio des Unternehmens eine vollständige End-to-End-Lösung für Design, Kollaboration und Nachhaltigkeitsanforderungen bietet:

  • GstarCAD 2026: Die Teilnehmenden testeten die beeindruckenden Leistungssteigerungen der neuesten Version, darunter 40 % schnelleres Öffnen von Dateien und bis zu 20 % schnellere Kernoperationen. Die vollständig erneuerte moderne Benutzeroberfläche sowie leistungsstarke APIs für die Entwicklung branchenspezifischer Anwendungen stießen auf großes Interesse. GstarCAD 2026 verbindet Spitzenleistung mit einer stabilen, anpassbaren Plattform für professionelle Industrieworkflows.
  • ARCHLine.XP/GstarBIM: Die Demo präsentierte diese etablierte europäische BIM-Lösung, die Architekten und Innenarchitekten seit Jahrzehnten unterstützt – mit einer leistungsfähigen, stabilen, proprietären BIM-Engine sowie der Unterstützung wichtiger Formate wie IFC, RVT und DWG. ARCHLine.XP/GstarBIM zeigte eindrucksvoll, weshalb es für viele europäische Büros die bevorzugte, zuverlässige BIM-Lösung ist.
  • GstarCAD 365: Diese cloudbasierte Plattform ermöglichte Live-Kollaborationen und Echtzeit-Synchronisation über verschiedene Geräte hinweg – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die komplexe, internationale Projekte steuern und reibungslose Datenflüsse benötigen.

Der praxisnahe Ansatz ermöglichte es den Besuchern, nicht nur Funktionen zu sehen, sondern die Leistungsfähigkeit der ganzheitlichen Gstarsoft-Lösungen unmittelbar zu erleben.

KEYNOTE UND FÜHRUNGSIMPULSE
In seiner Keynote „CAD & BIM Integrated Solution: Empowering Energy-Efficient Design Workflows“ betonte Richard Li, CEO der BIM Business Unit von Gstarsoft, die Bedeutung integrierter Werkzeuge für nachhaltiges Bauen. „Die Zukunft des digitalen Designs liegt in der Verbindung von CAD-Präzision und BIM-Datenintelligenz, um Materialverschwendung und Energieverbrauch zu reduzieren.“ Diese strategischen Aussagen wurden durch Mini-Präsentationen am Messestand unterstützt, bei denen die nahtlose Interoperabilität von GstarCAD und ARCHLine.XP/GstarBIM live demonstriert wurde.

 

BEKENNTNIS ZUM EUROPÄISCHEN MARKT
Gstarsoft bekräftigte sein langfristiges Engagement für Europa – einen Markt, dessen BIM-Volumen voraussichtlich von 800 Mio. € (2024) auf 1,48 Mrd. € (2029) wachsen wird (Quelle: SNS insider report in 2025). Das Unternehmen plant verstärkte Investitionen in:

  • Lokale Unterstützung: Aufbau von Schulungsprogrammen und Ressourcen entsprechend europäischen Standards, einschließlich EU-Green-Deal-Anforderungen.
  • Erweiterung des Ökosystems: Intensivierte Zusammenarbeit mit europäischen Vertriebspartnern zur Verbesserung von Produktzugang und reaktionsstarkem, hochwertigem technischem Support.
  • Talentförderung: Kostenlose Workshops und Toolkits zur Weiterbildung in Cloud-Kollaboration und KI-gestütztem Design. William Wang, Director of Overseas Sales, erklärte: „Wir unterstützen aktiv die berufliche Weiterentwicklung der europäischen AEC-Community. Unser Ziel ist es, ihnen Technologien an die Hand zu geben, die kreative Ideen in realisierbare Projekte verwandeln.“

BRANCHENVALIDIERUNG UND GLOBALE REICHWEITE
Die Lösungen von Gstarsoft genießen weltweit das Vertrauen zahlreicher Industrieunternehmen – ein Beleg für ihre außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit.

Auf der Messe bemerkte Johann Schmidt, Projektleiter in einem deutschen Ingenieurbüro:

„Die Kompatibilität der Plattform mit bestehenden Werkzeugen reduziert Umstellungsbarrieren erheblich. Unser Team kann neue Workflows einführen, ohne laufende Projekte zu beeinträchtigen.“

Diese Rückmeldungen spiegeln die zunehmende Bedeutung von OpenBIM-Standards und digitalisierten Bauprozessen wider.

Mit seinem Auftritt auf der BIM World Munich 2025 positioniert sich Gstarsoft als zentraler Akteur der digitalen Transformation in der Bauindustrie. Durch die Kombination aus leistungsstarker Software und kundenorientiertem Ansatz ist das Unternehmen hervorragend aufgestellt, Europas Weg zu intelligenteren und nachhaltigeren Bauprozessen zu unterstützen.

Über Gstarsoft
Die 2001 gegründete Gstarsoft Co., Ltd. ist ein führender Anbieter forschungsorientierter industrieller Software. Mit der Mission „Customer-centric – making design more efficient, collaboration smoother, and value sustainable“ verfolgt das Unternehmen das Ziel, ein weltweit führender, innovationsgetriebener Softwareanbieter zu werden.

Das Produktportfolio umfasst 2D-CAD, 3D-CAD, BIM sowie cloudbasierte CAD-Lösungen. Gstarsoft ist heute in mehr als 110 Ländern vertreten und zählt über 100 Millionen Nutzer weltweit.

PRESSEKONTAKT:  

PR-Agentur: Wanty
Olivier SCHITTENHELM
E-Mail: olivier.schittenhelm@wanty.net
Telefon: +33 06 82 66 59 09
GstarSoft Co. Ltd.

Zhang Yiyue (Viki)
E-Mail: zhangyiyue@gstarcad.net
Telefon: +86 10 5791 0609

Hinweis: Hochauflösende Bilder und Interviewclips sind auf Anfrage erhältlich.

Website:


FAQ – Häufig gestellte Fragen 

  1. Was präsentierte Gstarsoft auf der BIM World Munich 2025?
    Gstarsoft stellte sein vollständiges Portfolio industrieller Softwarelösungen vor, darunter 2D- und 3D-CAD-Tools, BIM-Technologien sowie Cloud-Plattformen für kollaboratives Arbeiten.
  2. Welche Produkte standen besonders im Mittelpunkt?
    Hervorgehoben wurden GstarCAD 2026 (schneller, moderne Oberfläche, neue APIs), ARCHLine.XP/GstarBIM (etablierte europäische BIM-Lösung mit IFC/DWG/RVT-Unterstützung) sowie GstarCAD 365 (Cloud-Kollaboration in Echtzeit auf verschiedenen Geräten).
  3. Welche Schwerpunkte setzte das Unternehmen inhaltlich?
    Fokus lag auf nachhaltiger digitaler Transformation, effizienteren Entwurfsprozessen, nahtloser CAD-BIM-Integration und reduzierten Material- sowie Energieaufwänden.
  4. Warum investiert Gstarsoft verstärkt in Europa?
    Der europäische BIM-Markt wächst stark (Prognose: 800 Mio. € → 1,48 Mrd. € bis 2029). Gstarsoft möchte Unterstützung vor Ort ausbauen, Partnernetzwerke stärken und Fachkräfte im Umgang mit Cloud- und KI-Workflows schulen.
  5. Wie profitieren Nutzer von GstarCAD 365?
    Die Plattform ermöglicht Live-Bearbeitung und sofortige Synchronisation über verschiedene Geräte hinweg – ideal für internationale, dezentrale Projektteams.
  6. Welche Resonanz gab es von Branchenexperten?
    Besucher lobten insbesondere die hohe Kompatibilität mit bestehenden Werkzeugen, wodurch Umstiegsbarrieren und Projektunterbrechungen deutlich reduziert werden.
  7. Wie sieht Gstarsoft seine langfristige Rolle im Markt?
    Als global forschungsorientiertes Softwareunternehmen möchte Gstarsoft führend in CAD/BIM-Technologien bleiben, Designprozesse effizienter machen und nachhaltige Bauplanung fördern.
  8. Wie groß ist die weltweite Nutzerbasis von Gstarsoft?
    Gstarsoft ist in über 110 Ländern vertreten und zählt mehr als 100 Millionen Anwender weltweit.
  9. Gibt es Bildmaterial oder Medienunterlagen?
    Ja, hochauflösende Bilder und Interviewclips sind auf Anfrage erhältlich.
  10. Wer sind die Ansprechpartner für Presse oder geschäftliche Anfragen?
    • PR-Agentur Wanty – Olivier Schittenhelm
    • Gstarsoft Co. Ltd. – Zhang Yiyue (Viki)

SOURCE: Gstarsoft

MORE ON BIM, CAD, CONSTRUCTION PROCESSES, ETC.:

EDITOR'S PICK:

Comments are closed.