Keynote von Jörg Asmussen, Mitglied des Direktoriums der EZB, The Boston Consulting Group 79. Kronberger Strategiekonferenz
Kronberg, 26-10-2012 — /europawire.eu/ — Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Dank für die Einladung heute Vormittag hier in Kronberg zu Ihnen zu sprechen.
Im 14. Jahrhundert wurde hier die Schlacht von Kronberg zwischen Kronberger Rittern und der Reichstadt Frankfurt ausgetragen. Eigentlich schienen die Kräfteverhältnisse eindeutig: die Frankfurter Truppe war zahlenmäßig klar überlegen. Dennoch trugen die adligen Berufssoldaten den Sieg für Kronberg und seine Verbündeten davon. War das nur Glück oder hatten die Kronberger vielleicht die bessere Strategie?
Im Einleitungstext zur heutigen Veranstaltung ist die Rede von niedrigem Wachstum und hohen Schulden im Westen versus rasanter Expansion in den aufstrebenden Regionen im Süden und Osten. Auch das klingt nach einem klaren Kräfteverhältnis. Aber sollten wir davon auf eindeutige Gewinner und Verlierer schließen? Oder was ist in dieser Situation die beste Strategie?
Ich möchte gerne drei Thesen diskutieren:
- Erstens, es gibt keine klaren Gewinner und Verlierer der „two-speed economy“
- Zweitens, trotz Krise ist Europa auf gutem Weg
- Drittens, entscheidend ist die langfristige Strategie
Lassen Sie mich das genauer erklären.
1. Es gibt keine klaren Gewinner und Verlierer der „two-speed economy“
Zur ersten These: es gibt keine klaren Gewinner und Verlierer der „two-speed economy“.
Höhere Wachstumsraten in den asiatischen Schwellenländern
Es stimmt, die asiatischen Schwellenländer haben höhere Wachstumsraten als beispielsweise die USA oder Europa. Aber auch diese Länder wachsen nicht mehr ganz so schnell.
Der Internationale Währungsfond (IWF) hat kürzlich weltweit die Wachstumsprognosen gesenkt. Für die sogenannten „Emerging Markets and Developing Economies“ hat der IWF seine Prognosen für nächstes Jahr von 5,8 auf 5,6 Prozent gesenkt. Für Indien, beispielsweise, rechnet der Fond dieses Jahr nur noch mit einem Wachstum von 4,9 Prozent. Im Juli ging er noch von 6,2 Prozent aus. Für Brasilien wird 4,0 prognostiziert statt vorher 4,7 Prozent.
Dennoch sind die Wachstumsraten in vielen asiatischen Ländern sehr viel höher, als bei uns. Für die Eurozone sagt der IWF derzeit ein Wachstum von 0,2 Prozent für das nächste Jahr voraus.
Ich sehe in dem „Aufstreben“ der Schwellenländer, das Sie in Ihrem Einleitungstext ansprechen, allerdings auch inhärente Herausforderungen. Beispielsweise hat China die Krise vor allem aufgrund umfangreicher öffentlicher Investitionen bisher relativ unbeschadet überstanden.
Die Kredite, die die öffentliche Hand dafür aufgenommen hat, müssen aber auch wieder zurückgezahlt werden. Und das wird zunehmend zum Problem. Inzwischen stehen die ersten chinesischen Städte kurz vor der Zahlungsunfähigkeit.
Exzessive Investitionen, sowie eine begrenzte Aufnahmefähigkeit einiger Länder für zunehmende Kapitalflüsse können zu einem Überhitzen der Wirtschaft und zu Blasenbildung führen.
Darüber hinaus macht eine zu starke Orientierung auf Nettoexporte anfällig gegenüber Wirtschaftsschwankungen in den jeweiligen Exportmärkten.
Nachhaltigkeit des Wachstums in den Schwellenländern
Es stellt sich also die Frage der Nachhaltigkeit des Wachstums in den Schwellenländern. Wir müssen gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen in Einklang bringen, damit wirtschaftlicher Erfolg nachhaltig ist. Eine Herausforderung in diesem Zusammenhang sehe ich im demographischen Wandel in China.
Oder in der staatlichen Subventionspolitik, die in einigen Ländern in Kritik geraten ist, weil vor allem die reichsten Haushalte davon profitieren und damit die wachsende Ungleichheit in der Bevölkerung noch weiter unterstützt wird.
Laut Asian Development Bank (ADB) wachsen die Einkommensunterschiede in der Region drastisch an. Die reichsten 1 Prozent aller Haushalte besitzen derzeit zwischen 6 Prozent und 8 Prozent des gesamten Einkommens. In den meisten Ländern geht beinahe 20 Prozent des Gesamteinkommens an die wohlhabendsten fünf Prozent der Bevölkerung.
Entsprechend steht der diesjährige Development Outlook [1] der ADB auch unter dem Titel “Asia’s Increasing Rich-Poor Divide Undermining Growth”.
In den letzten 20 Jahren ist der Gini-Koeffizient – eine Maßzahl für Ungleichheit zwischen 0 und 1, wobei 0 Gleichheit und 1 größtmögliche Ungleichheit bedeutet – in den größten Wirtschafsnationen Asiens merklich angestiegen. In China ist er nach OECD Berechnungen zwischen den frühen 1990er Jahren und 2010 von 0,33 auf 0,41 gestiegen, manche Berechnungen gehen sogar von noch höheren Werten aus. In Indien stieg der Gini von 0,32 auf 0,38. [2] In der kompletten Region sprang der Gini in den letzten zwanzig Jahren von 0,39 auf 0,46. Zum Vergleich: in den meisten EU Ländern für die Daten vorliegen, ist der Gini unter 0,3.
Mit größerem Wohlstand in den asiatischen Schwellenländern hat sich die Ungleichheit dort also verschärft.
Forschungen des IWF belegen, dass Einkommensungleichheit Wachstum verlangsamt, zu Finanzkrisen führen kann und die Nachfrage schwächt. [3]
Eine Erklärung für diesen Zusammenhang ist, dass arme Leute häufig nicht die Mittel haben, in ihre Ausbildung zu investieren. Weniger Investitionen in Humankapital führen zu geringerer aggregierter Nachfrage und schwächerem Wirtschaftswachstum. Außerdem können starke Einkommensunterschiede das Risiko von politischer Instabilität erhöhen. Politische Instabilität ihrerseits verringert die Anreize, in das betroffene Land zu investieren. Und das führt wiederum zu geringerem Wachstum. Im Bericht der Asian
Development Bank heißt es, das schnelle Wachstum in der Region hätte weitere 240 Millionen Menschen aus der extremen Armut befreien können, hätte sich die Einkommensverteilung in den asiatischen Schwellenländern in den letzten 20 Jahren nicht so schlecht entwickelt.
Können wir also von klaren Gewinnern der „two-speed economy“ sprechen?
2. Trotz Krise ist Europa auf gutem Weg
Zur zweiten These: trotz Krise ist Europa auf gutem Weg.
Ich möchte die aktuelle Situation nicht schön reden: Die Folgen der globalen Finanzkrise sind in Europa besonders stark zu spüren. Während viele asiatische Länder relativ unbeschadet durch die Krise gekommen sind, sieht sich das Eurogebiet weiterhin inmitten einer Schuldenkrise.
Die Haushaltslage bleibt in vielen Euroländern schwach.
Der IWF sagt für nächstes Jahr für vier Euroländer Schuldenstände über 100% des Bruttoinlandprodukts voraus. Es handelt sich dabei um Italien, Griechenland, Irland und Portugal.
Für die folgenden acht Länder geht er von mehr als 70% des Bruttoinlandprodukts aus: Frankreich, Belgien, Spanien, Zypern, Deutschland, Österreich, Malta und die Niederlande.
Nur fünf Länder, nämlich Slowenien, Finnland, Slowakei, Luxemburg und Estland werden voraussichtlich unter den angepeilten 60% des
Bruttoinlandprodukts liegen. Nicht zuletzt um die Vorgaben des neuen Fiskalpakts zu erreichen, werden also einige Länder in den nächsten Jahren sehr sparsam haushalten müssen.
Auch wenn der Schuldenstand in vielen Ländern hoch ist, gibt es aber durchaus positive Entwicklungen mit Blick auf den Defizitabbau. Die Sparbemühungen der öffentlichen Hand sind beachtlich. Die meisten Länder sind auf gutem Weg dahin, ihr Haushaltsdefizit bis Ende nächsten Jahres unter drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu senken.
Im internationalen Vergleich mit anderen westlichen Ländern steht der Euroraum nicht schlecht da. Laut IWF-Prognosen liegt das Defizit im Euroraum dieses Jahr bei 3,3 Prozent des
Bruttoinlandsprodukts. In den Vereinigten Staaten, hingegen, bei etwa 8,7 Prozent und in Japan bei fast 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
Für nächstes Jahr wird für den gesamten Euroraum ein Schuldenstand von 94,9 Prozent des Bruttoinlandprodukts prognostiziert. Für die USA rechnet der IWF mit einem Schuldenstand von 111,7 Prozent und für Japan von 245 Prozent des Bruttoinlandprodukts.
Fortschritte in den Programmländern
Insbesondere in den Programmländern sind wichtige Fortschritte in Richtung von mehr Wettbewerbsfähigkeit erzielt worden. Ich denke hier konkret an die Korrektur der nominalen Lohnstückkosten, einer wichtigen Kennzahl für die
Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. Seit 2008 sind diese Kosten etwa in Griechenland um 6 Prozentpunkte relativ zum Durchschnitt im Euroraum gesunken.
Derartige Verbesserungen der Wettbewerbsfähigkeit schlagen sich auch messbar in der Entwicklung der Leistungsbilanz nieder. In Portugal ist das Leistungsbilanzdefizit seit 2008 um 10,2 Prozentpunkte des Bruttoinlandsprodukts gesunken. Und Griechenland konnte im Juli erstmals seit zwei Jahren einen Handelsbilanzüberschuss verzeichnen. Selbstverständlich sind weitere entschlossene Reformen der Güter- und Arbeitsmärkte erforderlich, um die Wettbewerbsfähigkeit dieser Länder und ihre Anpassungsfähigkeit weiter verbessern.
Vielleicht fragen Sie sich nun: wenn diese Entwicklungen so positiv verlaufen, warum hat die EZB dann ein neues Anleihekaufprogramm beschlossen?
Das möchte ich gerne erklären.
Fehlfunktionen im geldpolitischen Transmissionsmechanismus
Aufgabe der EZB ist es, die Preise im Euroraum stabil zu halten. Das Hauptinstrument, das wir dabei zur Verfügung haben, ist der Leitzins. Wenn wir die Zinsen senken, zu denen sich Geschäftsbanken bei uns Geld leihen können, geben die Banken diese günstigeren Konditionen normalerweise in Form von zinsgünstigen Krediten, an ihre Kunden weiter.
Als wir diesen Sommer den Leitzins gesenkt haben, kam dieses Signal in den einzelnen Ländern der Eurozone allerdings sehr unterschiedlich an. So bezahlte im August dieses Jahres ein kleines Unternehmen in Spanien für einen Kredit bis zu 1 Millionen Euro mit einer Laufzeit zwischen ein und fünf Jahren 6,6% Zinsen – so viel wie noch nie seit 2008. In Italien 5,83%. Und in Deutschland war ein vergleichbarer Unternehmenskredit für rund 3,8% Zinsen zu haben. Und das, obwohl in allen drei Ländern derselbe Leitzins gilt.
Woher kommen diese Unterschiede? Unsere Analysen zeigen, dass die ungewöhnlich hohen Zinsen für Staatsanleihen einiger Länder hinter dieser Entwicklung stehen. Das Vertrauen in Banken ist stark an die Entwicklungen in ihren jeweiligen Heimatländern gebunden. Investoren leihen den Banken in den betroffenen Ländern nur gegen sehr viel höhere Zinsen Geld.
Das wiederum führt zu höheren Kreditzinsen für Unternehmen und private Haushalte. Unser niedriger Leitzins wird also nicht an die Bankkunden weitergereicht.
Der geldpolitische Transmissionsmechanismus ist also gestört. Unsere konventionellen geldpolitischen Signale kommen in der Realwirtschaft sehr uneinheitlich an. Die Höhe der Kreditzinsen bestimmt sich vor allem durch den Standort des Kreditnehmers. Und nicht – wie es eigentlich sein sollte – durch seine Kreditwürdigkeit.
Diese Entwicklung drohte sich zu verselbständigen. In den betroffenen Ländern gingen höhere Zinsen mit strengerer Kreditvergabe einher. Bezahlbare Kredite sind aber für wachstumsfördernde Investitionen unabdingbar.
Verlangsamtes Wirtschaftswachstum, hat sich negativ auf die Haushaltslage ausgewirkt. Und das hat wiederum zu höheren Zinsen auf Staatsanleihen geführt.
Diesen Teufelskreis müssen wir durchbrechen. Es gilt zu vermeiden, dass unsere einheitliche Geldpolitik in Frage gestellt wird. Nur so können wir für Preisstabilität im gesamten Euroraum sorgen.
Gründe für außergewöhnlich hohe Risikoprämien
Wir sehen zwei Gründe, warum die Risikoprämien auf Staatsanleihen in einigen Ländern des Euroraums so ungewöhnlich hoch sind.
Ein Grund sind wirtschaftliche Fundamentaldaten: die Konsequenzen unzureichender Haushaltsdisziplin, geringe Wettbewerbsfähigkeit und Schwachstellen im Finanzsektor. Es ist Sache der Regierungen, diese Fehlentwicklungen zu korrigieren.
Der zweite Grund hat aber gar nichts mit Fundamentaldaten zu tun. Einige Investoren verlangen extrem hohe Risikoaufschläge, weil sie implizit ein Wechselkursrisiko einpreisen, das es in einer Währungsunion eigentlich gar nicht geben dürfte.
Solchen irrationalen Ängsten, die nicht nur die Zinsen in einigen Ländern in die Höhe treiben, sondern auch die Wirksamkeit unserer Geldpolitik beeinträchtigen, gilt es entschlossen gegenzusteuern. Die einheitliche Geldpolitik darf nicht in Frage gestellt werden.
Die Antwort der EZB
Deshalb hat sich die EZB im September für ein neues Anleihekaufprogramm entschieden, die sogenannten „Outright Monetary Transactions“ (OMT). Der mögliche Ankauf von Staatsanleihen mit kurzer Laufzeit zielt darauf ab, irrationale Sorgen über den Zerfall der Eurozone abzubauen. Die Zinsen auf Staatsanleihen sollten künftig wieder maßgeblich an die Solvenz eines Staates gekoppelt sein.
Der Ankauf von Staatsanleihen ist deshalb ein sehr effektives Instrument, weil es direkt an der Ursache des gestörten geldpolitischen Mechanismus ansetzt. Die EZB bewegt sich damit klar innerhalb ihres Mandats.
Bedenken gegenüber der EZB-Entscheidung
Mir ist aber durchaus bewusst, dass es auch Bedenken gegenüber dem neuen Anleihekaufprogramm gibt. Der ein oder andere von Ihnen fragt sich vielleicht, wo eigentlich genau die Trennlinie zwischen Geld- und Fiskalpolitik verläuft. Zumal ja ein Antrag beim Rettungsschirm ESM unter Beteiligung des IWF Voraussetzung dafür ist, dass die EZB unter dem neuen Programm tätig wird.
Eins möchte ich ganz klar sagen: Es handelt sich beim OMT-Programm nicht um Staatsfinanzierung. Wir kaufen die Anleihen ausschließlich am Sekundärmarkt, so wie es in unserem Statut vorgesehen ist. Das bedeutet, wir kaufen von Investoren, nicht von Regierungen.
Und auch die Bedingung, dass zunächst Hilfen beim ESM unter Beteiligung des IWF beantragt werden müssen, ändert nichts daran, dass es sich beim Anleihekaufprogramm um ein geldpolitisches Instrument handelt. Gestörte geldpolitische Mechanismen können nur repariert werden, wenn auch die zugrunde liegenden makroökonomischen Ungleichgewichte angegangen werden.
Deshalb ist ein Antrag beim Rettungsschirm ESM und die Verpflichtung, die damit verbundenen Auflagen einzuhalten, Grundvoraussetzung dafür, dass die EZB unter dem neuen Anleihekaufprogramm tätig wird.
Aber es gibt keinen Automatismus. Der Antrag beim ESM ist eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für unser Tätigwerden. Der EZB-Rat wird in jedem Einzelfall unabhängig darüber entscheiden, ob, in welchem Umfang und für wie lange eine Intervention aus geldpolitischen Gründen erforderlich ist.
Es wurden auch Befürchtungen laut, der Ankauf von Staatsanleihen könnte zu höherer Inflation führen.
Ich kann Ihnen versichern: Staatsanleihenkäufe werden keine inflationären Folgen haben. Die “Notenpresse” wird nicht angekurbelt. Es geht auch nicht um die Monetisierung von Schulden, wie einige Kommentatoren behaupten. Das Geld, das dem Markt mit den Ankäufen zugeführt wird, wird an anderer Stelle wieder abgezogen. Im Fachjargon reden wir vom „Sterilisieren“ der Anleihekäufe.
Von Inflation oder Geldentwertung in Deutschland kann auch deshalb keine Rede sein, weil die Inflationserwartungen im Euroraum solide verankert sind.
Umfragedaten [4] zufolge wird in den nächsten 12 Monaten eine Inflationsrate von 1,91 Prozent für Deutschland erwartet; sie ist aber auch im Zeitraum bis 5 Jahre und im Intervall sechs bis zehn Jahren fest verankert um einen Wert von zwei Prozent. Im Euroraum findet Anpassung nicht über den scheinbar einfachen Weg der Inflation statt, sondern über den harten Weg von Reformen. Diese liegen in der Verantwortung der Regierungen.
Die EZB tut ihren Teil, um gestörte geldpolitische Mechanismen wieder funktionsfähig zu machen.
Damit es wirtschaftlich voran geht in Europa, müssen die Regierungen ihre Haushalte in Ordnung bringen und Strukturreformen entschlossen umsetzen.
Maßnahmen zur Krisenbewältigung können Zeit kaufen und Brücken bauen. Aber sie dürfen keine Brücken ins Nirgendwo sein. Wir brauchen eine langfristige Strategie für eine stabilere gemeinsame Wirtschafts- und Währungsunion. Es ist an der Zeit, die Konstruktionsfehler der Währungsunion zu beheben.
Und das führt mich zur dritten These: entscheidend ist die langfristige Strategie.
3. Die langfristige Vision für Europa
Meiner Meinung nach, ist eine stärkere Integration in Europa die einzige Chance, um gegenüber aufstrebenden Schwellenländern zu bestehen.
Es geht dabei nicht nur um wirtschaftliche Macht, sondern auch um eine Wertegemeinschaft. Nur wenn wir die Gesellschaft zusammenhalten, können wir auch wirtschaftlich nachhaltig wachsen. Das Erfolgsmodell der Europäischen Integration der Nachkriegszeit verbindet dynamisches Wirtschaftswachstum mit sozialer Kohäsion und politischer Teilhabe.
Die Auszeichnung der EU mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis ist nicht nur Zeichen der Wertschätzung der gemeinsamen Errungenschaften Europas über die letzten 60 Jahre und Symbol für die Bedeutung dieses Projekts, sondern ebenfalls Ansporn aus ihr gemeinsam gestärkt hervorzugehen.
Nur wenn es Europa insgesamt gut geht, können wir auch in jedem einzelnen Mitgliedsland nachhaltig von einer soliden wirtschaftlichen Lage profitieren. Eine Wohlstandsinsel in einem schwachen Umfeld sein zu wollen, ist keine nachhaltige Erfolgsstrategie. Die langfristige Strategie ist entscheidend.
Das Grundkonzept dieser langfristigen Strategie steht bereits. Letzte Woche haben die Staats- und Regierungschefs bei ihrem Gipfeltreffen den Zwischenbericht der Präsidenten des Europäischen Rats, der Eurogruppe, der Europäischen Kommission und der EZB zur Vollendung der Währungsunion angenommen. Der Bericht benennt vier Bausteine – Finanzmarktunion, Fiskalunion, Wirtschaftsunion und eine demokratisch
legitimierte politische Union. Diese vier Bausteine sind gleichermaßen wichtig und müssen parallel angegangen werden.
Lassen Sie mich die einzelnen Elemente dieser langfristigen Vision kurz erläutern.
Finanzmarktunion
Auf ihrem Gipfeltreffen letzte Woche haben die Staats- und Regierungschefs die Gesetzesvorschläge zur Bankenaufsicht diskutiert. Damit ist ein erster Schritt hin zu einer Finanzmarktunion in die Wege geleitet. Zu einer funktionierenden Finanzmarktunion gehört meiner Ansicht nach darüber hinaus eine zentrale Abwicklungseinrichtung mit einem Fonds, der durch eine Bankenabgabe gespeist wird und zumindest langfristig auch eine auf europäischer Ebene harmonisierte Einlagensicherung.
Fiskalunion
Die Vollendung der Währungsunion erfordert außerdem eine besser integrierte Haushaltspolitik. Fahrlässige Haushaltsführung in einem Mitgliedstaat darf künftig nicht mehr andere Mitgliedstaaten in Mitleidenschaft ziehen. Finanzminister Schäuble hat in diesem Zusammenhang einen wichtigen Vorschlag in den Raum gestellt – die Stärkung des Währungskommissars und stärke Durchgriffsrechte für Brüssel. Konkret geht es um die Möglichkeit, einen Haushaltsentwurf zurückzuweisen zu können.
Ich denke allerdings, dass ein Haushalt nur in Gänze abgelehnt werden dürfte. Wie ein Haushalt gegebenenfalls zu korrigieren ist, sollte in der Kompetenz des jeweiligen Mitgliedsstaates bleiben.
Wirtschaftsunion
Seit 1999 hat sich die Wettbewerbsfähigkeit der Euroländer sehr unterschiedlich entwickelt. Der Zwischenbericht, den die Staats- und Regierungschefs letzte Woche diskutiert haben, schlägt vor, dass sich die Mitgliedstaaten individuell in Form eines bilateralen Vertrages mit der Europäischen Ebene auf bestimmte Reformen verpflichteten. Dabei sind auch finanzielle Anreize angedacht. Das ist ein interessanter Vorschlag, der weiter entwickelt werden sollte.
Politische Union
Persönlich ist mir eins sehr wichtig: das Gegenstück zu vertiefter Integration ist eine stärkere demokratische Legitimation und Kontrolle. Dort, wo auf europäischer Ebene neue Kompetenzen geschaffen werden, muss auch eine adäquate Willensbildung und eine ausführliche demokratische Kontrolle stattfinden. Darum geht es, wenn wir von einer demokratisch legitimierten politischen Union sprechen. Wenn die Mitgliedstaaten künftig versuchen, ihre Politik noch besser aufeinander abzustimmen, um gemeinsam stärker zu werden, bedeutet das auch, dass jeder ein Stück weit auf seine Unabhängigkeit verzichtet. Wenn wir mehr Kompetenzen mit Europa teilen, müssen wir auch die Demokratie auf dieser Ebene stärken.
4. Fazit
Diese Verantwortung gegenüber der Gesellschaft sehe ich auch als wichtige Aufgabe für Sie als Unternehmer. Im Einleitungstext zur diesjährigen Strategiekonferenz steht, Unternehmensführer seien gefordert, „die Errungenschaften und Erfahrungen der reifen Heimatmärkte mit den Energien und Möglichkeiten der schnell wachsenden Regionen zu verknüpfen“.
Ich kann Sie nur ermuntern, die Errungenschaften Europas, die Einbindung der Gesellschaft, nicht zu vergessen. Was Europa auszeichnet, ist die Verbindung einer wachsenden Wirtschaft, die genügend Freiraum für Unternehmergeist bietet, mit sozialer Kohäsion und politischer Teilhabe. Der Gründer von BCG Deutschland, und langjährige Leiter der Kronberger Strategiegespräche, Bolko von Oetinger, hat einmal gesagt:
„Ich mag den Kapitalismus, deswegen will ich ihn ja retten. Ihm ist nur etwas abhanden gekommen – die Einbindung in die Gesellschaft“
Ich möchte jetzt aber keinen Vortrag zur Rolle der Unternehmen anschließen. Sie haben sich ja in Kronberg zur Klausurtagung eingetroffen, um Strategien zudiskutieren. Auf diese gemeinsame Diskussion freue ich mich.
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
[1]The Asian Development Outlook 2012 http://www.adb.org/publications/asian-development-outlook-2012-confronting-rising-inequality-asia
[2]Quelle: OECD (2001) Divided We Stand: Why Inequality Keeps Rising. Special Focus: Inequality in Emerging Economies http://www.oecd.org/els/socialpoliciesanddata/49170475.pdf
[3]Berg, Andrew, and Jonathan D. Ostry, 2011, “Inequality and Unsustainable Growth: Two Sides of the Same Coin?” IMF Staff Discussion Note 11/08; Berg, Andrew, and Jonathan D. Ostry, 2011, “Equality and Efficiency” Finance & Development, 48 (3).
[4]Quelle: Consensus survey, Daten vom Oktober 2012.
Direktion Kommunikation
Abteilung Presse und Information
Kaiserstraße 29, D-60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 1344 7455, Fax: +49 69 1344 7404
Internet: http://www.ecb.europa.eu
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
- Digi Communications NV announces the release of Q1 2022 Financial Results
- Yield Crowd Tokenizes US $50M Real Estate Portfolio on Stellar Blockchain
- Digi Communications N.V. Announces an Amendment to the Financial Calendar for 2022
- Diabeloop presents new real-life results of DBLG1® System: Confirmed improvement in Time In Range +18.4 percentage points; Reduction of time spent in hypoglycemia to only 0.9%
- How two female entrepreneurs are redefining the lake travel industry
- Vil du være med å utvikle fremtidens bærekraftige reiseliv?
- Mettiti alla prova con la terza edizione del CASSINI Hackathon per rivitalizzare il settore turistico
- Προκαλέστε τον εαυτό σας στο 3ο CASSINI Hackathon και στοχεύστε την αναζωογόνηση του τουρισμού!
- Participez au 3e Hackathon CASSINI et relevez le défi de redynamiser le tourisme!
- 3. CASSINI Hackathon zur Neubelebung des Tourismus: Stellen Sie sich der Herausforderung!
- Írd újra Európa turizmusát a 3. CASSINI Hackathonon!
- Aceita o desafio do 3º CASSINI Hackathon para revitalizar o turismo!
- Podejmij wyzwanie! Weź udział w 3. Hackathonie CASSINI i pomóż ponownie ożywić turystykę!
- Daag jezelf uit op de 3e CASSINI Hackathon en blaas toerisme nieuw leven in
- Diabeloop adapts its self-learning, personalized insulin automatization software to be used with insulin pens
- Amadeus unveils five defining trends for the US group travel and events industry in 2022
- On World Bipolar Day ALCEDIAG announces EIT Health supported EDIT-B Consortium validating innovative blood diagnostic test for bipolar disorder
- Global & Europe Mental Health Software and Devices Market to Witness a Revenue of USD 13367.12 Million by 2030 by Growing with a CAGR of 13.28% During 2021-2030; Increasing Concern for Mental Health Disorders to Drive Market Growth
- Digi Communications NV announces the release of the 2021 Preliminary Financial Results
- Digi Communications NV announces Investors Call for the 2021 Preliminary Financial Results presentation
- At MWC in Barcelona, Amphenol will be exhibiting its wide offering for wireless service providers – including Open RAN compatible active 5G antennas
- ELIOS combined with cataract surgery delivers significant IOP reduction out to 8 years
- Tableau comparatif des pays : les caractéristiques à connaître avant de se développer à l’international
- Smart exosomes from an Australian technology leader
- Bucharest Digi Communications N.V. announces Share transaction made by an executive director of the Company with class B shares
- Transmetrics AI is Applied by DB Schenker to Improve Land Transport Network in Bulgaria
- Digi Communications N.V.: Announces repayment of an aggregate amount of approx. EUR 272 million of the Group’s financial debt
- El Liceo Europeo vence el Premio Zayed a la Sustentabilidad 2022 en Europa y Asia Central
- Framework rebrands to daappa, heralding a new phase in fintech solutions designed for private markets
- Digi Communications N.V. Announces the publishing of the Financial Calendar for 2022
- Manufacturing giant Haizol expands their offices in China
- Patients and R&D Leaders Jointly Present at EU Conference on Progress with Patient-Input to Transform Medicine Development
- Seminário Bíblico sobre “O Cumprimento da Palavra de Jesus no Mundo de Hoje”
- 'I Love fruit & veg from Europe': Weihnachten in der Schweiz ist gesund und voller Aromen
- Fidupar Now Live on Framework’s Core Solution
- Maya Miranda Ambarsari launches InterconnectDATA information platform for authentic data
- Digi Communications N.V. Announces that the offer of the Company’s Romanian subsidiary was designated winner of the auction organised for the allocation of certain radio frecquency entitlements
- New dating site aimed at people with mental health problems launches in Switzerland
- BITSCore Tests Satellite Cyber-Security and Ride-Share Algorithms on Australian Rocket
- StatusMatch.com ed Emirates collaborano per aiutare i frequenti viaggiatori italiani a tornare in volo
- StatusMatch.com and Emirates partner up to help Italian frequent flyers get back in the air
- MinDCet drivers and FTEX powertrain solutions enable EV GaN applications
- Digi Communications NV announces the release of the Q3 2021 Financial Results
- Origami and citoQualis Team up for Startups
- Digi Communications NV announces Investors Call for the Q3 Financial Results presentation
- Digi Communications N.V. announces the extraordinary general meeting’s resolution from 4 November 2021, approving the appointment of KPMG N.V. as the Company’s statutory auditor for the 2021 financial year
- Digi Communications N.V. announces The solution reached by the Bucharest Court of Appeal regarding the investigation conducted by the Romanian National Anticorruption Directorate with respect to RCS & RDS S.A., Integrasoft S.R.L. and certain of their directors
- Digi Communications N.V. Announces the results of the auction organised by the Portuguese Authority for Telecommunications
- Haizol expands its capabilities to include component assembly and product development
- EIC, the World’s Largest Multinational Innovation Program, to Invest €13.4M in Wi-Charge, a Game Changing Wireless Power Company
- European Weightlifting Federation on its way for Electoral Congress
- “Without women, We are unable to solve the world’s greatest challenges” — She Loves Tech 12 Hot Finalists ready to get their chance at the Local Pitch in South Europe!
- Significant improvement in increasing Time In Range and reducing hypoglycemia among people equipped with Diabeloop DBLG1
- Digi Communications N.V. Announces the Convocation of the Company’s Extraordinary General Meeting of Shareholders on 4 November 2021 in order to appoint KPMG N.V. as the Company’s new statutory auditor for the financial year 2021
- Unit of Measure enters partnership with Stibo Systems
- Haizol, metal manufacturing giant, launch a brand new website which is both user friendly and interactive
- Groundbreaking Immersive Experience from Samsung and Artist Michael Murphy Reveals a New Perspective for Visual Entertainment Through the Stunningly Slim Neo QLED TV
- Collaboration between Airbus and Neural Concept
- Archpriest Nikolay Balashov on Patriarch Bartholomew’s speeches in Kiev
- ABB's Peter Voser joins Xynteo's Europe Delivers partnership as it new Chairman
- Digi Communications NV announces that a new stock option programme was approved
- Leverage the benefits of digital manufacturing with Haizol
- Digi Communications NV announces the release of the H1 2021 Financial Results
- Digi Communications NV announces Investors Call on the Financial Results for H1 2021
- Rockegitarist-Sensasjon Rocky Kramer Har Fått Hovedrollen I Mutt Productions Filmen Rockin’ In Time
- Dispatch.d Offers Unique US Market Entry Services for European Impact Brands
- CSA Research’s New Localization Intelligence Analyzer, powered by LocHub, Helps Organizations Improve their Website’s Effectiveness for Global Customers
- Customer Data Platform Industry Accelerated During Pandemic: CDP Institute Report
- Digi Communications N.V. announces that two of its subsidiaries entered into two facility agreements
- Introducing Cap Expand Partners, Helping Business Leaders Break International Barriers
- Hong Kong’s Innovation and Technology Venture Fund Becomes Strategic Financial Investor of Ignatica
- Cure for prostate cancer on the horizon
- Fanpictor signs multi-year partnership with Royal Belgian Football Association
- Fanpictor unterzeichnet mehrjährige Partnerschaft mit dem Königlich Belgischen Fussballverband
- Fanpictor signe un partenariat pluriannuel avec la Royal Belgian Football Association
- Fanpictor firma una colaboración de varios años con la Real Federación Belga de Fútbol
- Fanpictor firma una partnership pluriennale con la Royal Belgian Football Association
- Fanpictor tekent meerjarige partnership met Koninklijke Belgische Voetbalbond
- Launch of the New Akenza Platform
- De zelflerende algoritme DBLG1®: eenvoudig te gebruiken voor een optimale en gepersonaliseerde behandeling van diabetes type 1
- Launch of the Anna Lindh Foundation Virtual Marathon for Dialogue!
- Digi Communications N.V. announces the exercise of stock options by the Executive Director of the Company pursuant to the decision of the Company’s general meeting of shareholders dated 30 April 2020 and in accordance with the stock option plan approved at the level of the Company in 2017
- New research unlocks long tail growth opportunity for the tech industry
- Digi Communications NV announces the availability of the instructions on the 2020 share dividend payment
- Digi Communications NV announces that conditional stock options were granted to several Directors of the Company based on the approval of the general meeting of shareholders from 18 May 2021
- Digi Communications N.V. Announces the Company’s General Shareholders Meeting resolutions adopted on 18 May 2021 approving, amongst others, the 2020 Annual Accounts
- Digi Communications N.V. (“Digi”) announces the Q1 2021 Financial results
- Digi Communications NV announces Investors Call for the Q1 2021 Financial Results
- Digi Communications N.V. announces an Amendment to the 2021 Financial Calendar
- Fastpayhotels Hits an Industry Milestone by Connecting 500 Hotels Per Day Through DerbySoft Technology
- 4 ways to build a more flexible supply chain
- Join the world's leading virtual CBD event for FREE
- DEEPENING STRATEGIC RELATIONSHIP BETWEEN UBC AND PIONEERING DECENTRALISED PLATFORM, MANYONE
- Mono Solutions recognizes Norwegian small business agency with best website 2021 award
- Mono Solutions and Xrysos Odigos unlock new opportunities for small businesses
- Behind the scenes of a 10,000-people online conference: creating a live-event atmosphere and leveraging cybersecurity software
- Largest Supply Chain for Face masks, FFP2, FFP3 and cloth masks
- TRANSMAR AND TRANSMETRICS SIGN DEAL FOR STATE-OF-THE-ART LOGISTICS COLLABORATION
- Amendment of Digi Communications N.V. Financial Calendar for 2021
- 4iG and Digi Communications NV’s Romanian subsidiary have entered into a term sheet with regards to a potential acquisition by 4iG of DIGI Group’s Hungarian operations
- “Building Healthy Relationships and Enhancing Gender Equality”: Young women from Cyprus, Egypt, Lebanon and Jordan come together
- Bring Ventures investit dans Crossborderit (CBIT), DDP et une solution de commerce électronique
- Bring Ventures investiert in Crossborderit (CBIT), eine DDP (geliefert verzollt) und E-Commerce Lösung
- Bring Ventures invests in Crossborderit (CBIT), DDP and ecommerce solution
- Lionspeed GP with Patrick Kolb and Lorenzo Rocco joins forces with CarCollection Motorsport in 2021
- Eurekos, ein klassenbester LMS-Anbieter, hat seine Position im renommierten Fosway 9-Grid™ für Lernsysteme verbessert
- Eurekos, en førsteklasses LMS-udbyder, har forstærket sin position på den prestigefyldte Fosway 9-Grid™ for læringssystemer
- Eurekos, ein erstklassiger LMS-Anbieter, hat seine Position auf dem renommierten Fosway 9-Grid™ für Lernsysteme weiter ausgebaut
- Digi Communications N.V. announces Share transaction made by an executive director of the Company with class B shares
- Digi Communications N.V.: Announces an Amendment to the Financial Calendar for 2021
- Ideanomics Invests $13M in Italian EV Motorcycle Company, Energica
- DigiSky and Asman Technology Announce Global Reseller Agreement
- Neowintech - O Marketplace Da Sua Próxima Solução Financeira
- Neowintech - Il Marketplace per la tua prossima soluzione finanziaria
- PIONEERING DECENTRALISED SECURE MESSAGING PLATFORM MANYONE ANNOUNCES STRATEGIC RELATIONSHIP WITH UNIVERSITY COLLEGE LONDON CENTRE BLOCKCHAIN TECHNOLOGY
- Digi Communications NV announces the release of the 2020 Preliminary Financial Results
- Fraunhofer IGD develops automated robotic arm to scan cultural objects in 3D, now cooperating with Phase One
- Adapt Fast or Disappear – Choosing the Right Supplier
- Digi Communications NV announces Investors Call for the 2020 Preliminary Financial Results
- A URSAPHARM Arzneimittel e a CEBINA anunciam uma parceria com vista a reaproveitar o anti-histamínico azelastina para combater a COVID-19
- URSAPHARM Arzneimittel et CEBINA annoncent un partenariat pour reconvertir l'antihistaminique azélastine afin de lutter contre la COVID-19
- URSAPHARM Arzneimittel y CEBINA anuncian una colaboración para readaptar el antihistamínico azelastine para combatir la COVID-19
- URSAPHARM Arzneimittel and CEBINA announce partnership to repurpose the antihistamine azelastine to combat COVID-19
- ANIL UZUN Will Launch Bass Guitar Lessons Series on Youtube
- Henrik Stampe Appointed CEO for Mono Solutions
- Anna Mossberg leder Nordens största privata AI-lab i Sverige: "Utan AI riskerar svenska företag att förlora sin konkurrensfördel."
- What COVID-19 has taught us about manufacturing & the importance of a digital online marketplace
- Digi Communications N.V. announces: the Supreme Court of Hungary dismissed the Company’s appeal related to the 5G Tender procedure
- Customer Data Platform Industry to Reach $1.5 Billion in 2021: CDP Institute Report
- Donna Thomas Joins Visual Data Media Services as Senior Vice President of Sales, Americas
- Discover how business proposals almost write themselves with the use of Artificial Intelligence in a new update from Offorte.com
- Haizol, Where Buyers Meet Suppliers
- Digi Communications N.V. announces the publishing of the Financial Calendar for 2021
- Digi Communications NV announces: Final dismissal by the US Court of the claim brought by certain US citizens against all the initial defendants, including i-TV Digitális Távközlési Zrt
- Firebolt Group Joins Top 1% of Companies Recognized for Sustainability Efforts
- Electriq Global and GVG Oil Trade B.V. to partner in fuelling Passenger Canal Boats with Electriq Fuel
- Haizol Deliver Fast Lead Times & Quality Parts at speed in the lead up to Chinese New Year
- Digi Communications N.V. announces the conclusion a MVNO agreement between the Company’s Italian subsidiary (Digi Italy) and Vodafone regarding the access to Vodafone’s radio spectrum and mobile communication network and infrastructure
- Experts demand for more transparency for medical treatment of politicians
- Electriq Global will launch its Zero Emissions, Hydrogen-Rich Fuel in the Netherlands by powering passenger canal boats with an Electriq PowerPack in compliance with the Amsterdam municipality requirement that all passenger vessels will be emission-free from 2025
- Spanish team wins the Farming by Satellite Prize 2020
- Digi Communications N.V. announces the senior facility agreement concluded between Digi Group and a syndicate of banks
- Corma.de launches Social Links OSINT Academy
- Can Chinese save the world economy?
- Pleme social network has been building throughout the Pandemic
- Visual Data Media Services to Partner with Endeavour Capital for Next Phase of Growth
- Digi Communications NV announces the release of the Q3 2020 Financial Results
- Haizol Expand its Capabilities into Motorcycle Manufacturing & Custom Made Bike Parts
- Digi Communications NV announces Investors Call on the Financial Results for Q3 2020
- Dutch Police selects bodycams from Zepcam to support police officers on the street
- Palette Life Sciences expands availability of online education and resources for paediatric urologists across Europe
- Sumitomo Corporation Europe Limited and NORCE Norwegian Research Centre AS sign Memorandum of Understanding
- Syniti & SAP Expand Partnership to Increase Client Options for Moving Harmoniously to SAP S/4HANA
- China’s manufacturing industry continues to expand according to the latest Purchasing Managers’ Index figures, with Haizol at the forefront of the growth
- AutoSock sono conformi alla regolamentazione Svizzera riguardante le catene da neve
- Introverts, nerds and geeks make the best salespeople
- Digi Communications NV announces the extension of the agreement entered into between the Company’s subsidiary from Spain (Digi Spain) and Telefonica Moviles España, S.A. regarding the access to TME’s radio spectrum and mobile communication network and infrastructure
- Tiqets’ US Awakens Week Highlights Exclusive New Experiences From Newly Reopened Museums and Attractions
- Haizol Boosts Companies Operational Agility
- Eveliqure announces the initiation of a Phase 1 clinical study of its combined Shigella and ETEC vaccine candidate
- eFax führt das EMEA-Kanalprogramm ein
- eFax lance un programme de distribution dans la région EMEA
- Mono Solutions partners with Lokale Internetwerbung to launch in leadhub platform
- Syniti Launches Podcast Series to Address Growing Focus on Mergers, Acquisitions and Divestitures, featuring Leading CEOs
- Mono Solutions and Ecwid partner for the seamless delivery of websites with e-commerce for small businesses
- Galata Chemicals to produce Tin Stabilizers and Intermediates at Dahej, India
- Sintecs selected as Mentor’s value-added reseller of its HyperLynx® products in Europe focused on serving Altium Designer® users
- INFOCUS CORPORATION AND CELEXON EUROPE SIGN EXCLUSIVE EUROPEAN MASTER DISTRIBUTION AGREEMENT
- L’Awakening Week de Tiqets en France met en avant les nouvelles expériences exclusives de plus de 15 musées et attractions qui ont récemment rouvert
- Tiqets UK Awakens Celebrates Reopened Museums & Attractions and Sponsors Visits for NHS Staff
- Tiqets Awakening Weeks Brings Together 100+ Museums and Attractions to Celebrate Their Reopenings
- A Jewish-Bedouin Partnership is bringing the Negev cuisine to Europe
- Digi Communications NV announces the release of the H1 2020 Financial Results
- New Chief Financial Officers appointed at Mono Solutions & Bauer Media Group SME Services
- Digi Communications NV announces Investors Call on the Financial Results for H1 2020
- Palette Life Sciences AB and Gedeon Richter Plc. Receive National Marketing Authorization in the United Kingdom for Novel Pain Relief Product, LIDBREE™
- Palette Life Sciences launches Deflux.com/UK, an online resource for paediatric urologists, parents and caregivers in the United Kingdom
- Digi Communications N.V. announces the publishing of Independent Limited Assurance Report issued by the external auditor of the Company on 30 July 2020 regarding the information included in the current reports issued by the Company under Law 24/2017 (Article 82) and FSA Regulation no. 5/2018
- The Pavilions Hotels & Resorts Excited To Announce First Luxury Resort Brand In El Nido, Palawan Island Philippines
- New Customer Data Platform Options Emerge During Pandemic Slowdown: CDP Institute Report
- Digi Communications N.V. announces The Competition Council authorized the economic concentration accomplished by the Company’s Romanian subsidiary („RCS&RDS”) by gaining control over some of the assets held by Akta Telecom S.A., Digital Cable Systems S.A. and ATTP Telecommunications S.R.L.
- TABS Score™ Expands its European Footprint; Begins Partnership Discussions Amongst Key Players in EU Venture Ecosystem
- Mono and Brandify partner to bring appointment booking to local businesses
- Digi Communications N.V. announces ANCOM approval for RCS & RDS S.A. to continue to apply a surcharge for certain roaming services provided in the EEA for a renewed maximum period of 12 months
- DerbySoft Expands Metasearch Coverage for Hotels Around the World
- Palette Life Sciences Announces European Distribution Expansion for Deflux® and Solesta® for More Than Twenty Countries Through Five Leading Distributors and Direct Sales Effort
- Pierre Koukjian and Cedric Koukjian, Designer Duo in Collaboration with Bulgari
- Pierre Koukjian et Cédric Koukjian, Duo de designers en collaboration avec Bulgari
- Former Duff & Phelps EMEA Leader Yann Magnan joins 73 Strings as Co-founder and CEO
- Concern for the oceans drives consumers to 'vote with their forks' for sustainable seafood
- Digi Communications N.V.: Exercise of stock option by Marius Catalin Vărzaru, a Non-Executive Director and VP of the Board of Directors of the Company
- SecurLine Certified to Protect Classified Communications
- Digi Communications N.V. announces that a stock option programme was approved for employees and managers of the Romanian Subsidiary of the Company
- Digi Communications NV announces the exercise of stock options by the Executive Directors of the Company
- Matvil Corp. продолжает бороться с противозаконными действиями юридической системы Молдовы
- Digi Communications NV announces the release of the Q1 2020 Financial Results
- Digi Communications NV announces that conditional stock options were granted to several Directors of the Company based on the general shareholders’ meeting approval from 30 April 2020
- MEDIS medical imaging systems acquires Advanced Medical Imaging Development S.r.l. (AMID) and secures further investment from Van Herk Ventures
- Digi Communications NV announces Investors Call on the Financial Results for Q1 2020
- Digi Communications N.V. announces the availability of the instructions on the 2019 share dividend payment
- Mono Solutions hires Chief Product Officer
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 27 – 30 Apr 2020
- Digi Communications N.V.: GSM resolutions from 30 Apr 2020 approving, amongst others, the 2019 Annual Accounts; availability of the adopted Annual Financial Report for the year ended Dec 31, 2019 for the Group
- RCH Embark on Lasting Partnership with Culinary Institute JRE
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 20 – 24 Apr 2020
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 13 – 17 Apr 2020
- COVID-19: Digi Communications N.V. recommendation regarding participation of shareholders to the AGM convened for 30 April 2020
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 6 – 10 Apr 2020
- DIGI COMMUNICATIONS N.V.: Exercise of stock option by a Non-Executive Director of the Company
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 30 Mar – 3 Apr 2020
- Chief Commercial Officer joins Mono Solutions
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 23 – 27 Mar 2020
- Digi Communications N.V. reports the admission to trading on the regulated market operated by the Irish Stock Exchange plc (trading as Euronext Dublin) of the senior secured notes issued by RCS & RDS S.A., its Romanian subsidiary
- Delft University of Technology Purchases its Second WebClip2Go Video Production System
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 16 – 20 Mar 2020
- Integrated Services Monitoring Capability Launched by Bridge Technologies
- Digi Communications N.V. announces Convocation of the Company’s general shareholders meeting for 30 April 2020 for the approval of, among others, the 2019 Annual Report and of the 2019 Financial Statements
- Digi Communications N.V. announces The Hungarian Competition Council’s decision to issue a new decision approving the Invitel transaction
- Digi Communications N.V. announces Business continuity in light of the novel coronavirus (“COVID-19”) outbreak
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 9 – 13 Mar 2020
- Reporting of legal documents concluded by DIGI Communications N.V. in February 2020 or in other period but effective in February 2020, in accordance with article 82 of Law no. 24/2017 and FSA Regulation no. 5/2018
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 2 – 6 Mar 2020
- « La levée du pilon sur la plate-forme » peut faire la différence entre le saint et l’ordinaire
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 24 – 28 Feb 2020
- EH GROUP ENGINEERING awarded EU Horizon 2020
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 17 – 21 Feb 2020
- Digi Communications NV announces the release of the Preliminary Financial Results for year ended 31 December 2019
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 10 – 14 Feb 2020
- Reporting of legal documents concluded by DIGI Communications N.V. in January 2020 or in other period but effective in January 2020, in accordance with article 82 of Law no. 24/2017 and FSA Regulation no. 5/2018
- Digi Communications NV announces Investor Call on the Preliminary Financial Results for the year ended 31 December 2019
- Consolidation Looms for Fast-Growing Customer Data Platform Industry: CDP Institute Report
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 3–7 Feb 2020
- Digi Communications N.V. hereby reports successful closing of the offering of senior secured notes by RCS & RDS S.A., its Romanian subsidiary
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 27 – 31 Jan 2020
- Digi Communications N.V.: Independent Limited Assurance Report issued by the external auditor on 30 Jan 2020 regarding the information included in the current reports under Law 24/2017 (Article 82) and FSA Regulation no. 5/2018
- Digi Communications N.V.: Rectification of the report published on 15 Jan 2020, regarding legal documents concluded by DIGI COMMUNICATIONS N.V. in other periods but effective in Dec 2019, in accordance with article 82 of Law no. 24/2017 and FSA Regulation no. 5/2018
- Digi Communications N.V. reports the upsize and successful pricing of the offering of senior secured notes by RCS & RDS S.A., its Romanian subsidiary
- RCH To Present New Smart ECR, Robust and Vintage POS Systems at EuroShop 2020
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 20 – 24 Jan 2020
- Digi Communications N.V.: (i) launch of an offering by RCS & RDS S.A. of senior secured notes; (ii) issuance of a notice of conditional full redemption of all outstanding €550.0m 5.0% senior secured notes due 2023 issued by the Company and (iii) restatement by the Company of its unaudited interim condensed consolidated financial statements for the 9-month period ended 30 Sep 2019
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 13 – 17 Jan 2020
- Reporting of legal documents concluded by DIGI Communications N.V. in December 2019 or in other period but effective in December 2019, in accordance with article 82 of Law no. 24/2017 and FSA Regulation no. 5/2018
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 6 – 10 Jan 2020
- Berlin-based SuitePad named Best Places to Work in Hotel Tech 2020 category at HotelTechReport.com’s HotelTechAwards
- Notification shares buy-back: DIGI COMMUNICATIONS N.V. reports to the regulated market the transactions which occurred under the DIGI symbol, 30 Dec 2019 – 3 Jan 2020
- Editor's pick archive....
Digi Communications N.V. announces Investors Call for the Q1 2022 Financial Results presentation
GreenMantra Technologies Announces Exclusive Distribution Relationship with HARKE GROUP
European Customer Data Platform Industry Grows Quickly Despite Limited Funding: CDP Institute