
Kamil Kutlu, Continuous Improvement Engineer, und das Team der Hydro-Recyclinganlage in Clervaux produzierten Anfang dieses Jahres die ersten 130 Tonnen Aluminium, das zu 100 Prozent aus Altmetall hergestellt wurde. (Foto: Marius Motrøen/Hydro)
(PRESSEMITTEILUNG) OSLO, 27-Sep-2022 — /EuropaWire/ — Norsk Hydro ASA (OTCMKTS: NHYDY), ein norwegisches Unternehmen für Aluminium und erneuerbare Energien engagiert sich für eine nachhaltige Zukunft, hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen derzeit mehr als 25 nachhaltigkeitsbezogene Projekte im Wert von mehr als 1 Mrd der Branche.
Seit Hilde Merete Aasheim im Mai 2019 CEO von Hydro wurde, hat sie eine Schlüsselbotschaft bezüglich der Ausrichtung des Unternehmens wiederholt: Erhöhung der Rentabilität, Förderung der Nachhaltigkeit.
Hydro hat aufeinanderfolgende Jahre mit starker Rentabilität und vielen zukunftsorientierten Investitionen mit dem Ziel Verbesserung der Nachhaltigkeit seiner Aktivitäten im Aluminiumgeschäft.
„Aluminium ist ein Schlüsselmaterial für den grünen Übergang. Hydro geht davon aus, dass die Nachfrage nach ‚Nahe-Null‘-Aluminium viel schneller wachsen wird als das Wachstum der Gesamtmarktnachfrage. Wir investieren stark in unsere Betriebe, um das Ziel der Aluminiumproduktion zu erreichen Netto-Null-Emissionen“, sagt Aasheim.
Das Unternehmen baut auf einem soliden Fundament auf, einschließlich eine 55-prozentige Reduzierung der Kohlendioxidemissionen in seinen Aluminiummetallwerken in Norwegen, während die Produktion um 40 Prozent gestiegen ist. Die nächsten Fortschritte werden durch neue Technologien, mehr Recycling und neue Investitionen vorangetrieben.
Im April kündigte Hydro ein Übernahmeangebot für 100 Prozent der Anteile des Recyclingunternehmens Alumetal S.A., mit einem Kaufpreis von rund 232 Millionen Euro. Hydro wartet auf die Genehmigung der Europäischen Kommission für die Übernahme des polnischen Unternehmens, des zweitgrößten Herstellers von Aluminiumgusslegierungen in Europa mit einer jährlichen Produktionskapazität von 275.000 Tonnen. Alumetal hat drei Werke in Polen und eines in Ungarn und baut eine hochmoderne Sortierlinie.
Zusätzlich zu den angekündigten Investitionen sind hier weitere Highlights im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit aus den Aluminiumbetrieben von Hydro im vergangenen Jahr:
- Im Februar gab Hydro bekannt, dass es eine Rolle als Materialpartner im Polestar-0-Projekt für den schwedischen Elektroautohersteller Polestar. Als einziger Aluminiumpartner im Projekt wird Hydro Polestar bei seinem Ziel unterstützen, bis 2030 ein klimaneutrales Auto zu bauen.
- Im Mai produzierte die Recyclinganlage von Hydro in Clervaux, Luxemburg, 130 Tonnen Aluminium hergestellt aus 100 % Altpapier. Dies ist die erste kommerzielle Menge an nahezu kohlenstofffreiem Aluminium.
- Ebenfalls im Mai wurde die Recyclinganlage von Hydro in Commerce, Texas, als erste in den USA zertifiziert-von-DNV-GL-zur-produktion-von-hydro-circal. Zwei Monate später wurde die Recyclinganlage von Hydro in Henderson, Kentucky, auch von DNV GL zertifiziert zur Herstellung von Hydro CIRCAL.
- Im Juli wurde das teileigene Aluminiumwerk Qatalum in Katar zertifiziert sowohl nach dem ASI Performance Standard als auch nach dem ASI Chain of Custody (CoC) Standard für die Primäraluminiumschmelze und die Herstellung von Gießereilegierungen und Strangpressbarren.
- Im August wurde die Extrusionsanlage von Hydro in Spanish Fork, Utah, die erste des Unternehmens in den Vereinigten Staaten, die bezieht 100 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbarer Energie. Es ist das zweite Werk von Hydro in Nordamerika, das diesen Meilenstein erreicht, neben dem Standort in Pointe-Claire, Quebec, der zu 100 Prozent Wasserkraft nutzt. Bis zur Fertigstellung eines neuen Solarfelds in der ersten Hälfte des Jahres 2023 wird auch die Anlage von Hydro in Cressona, Pennsylvania, ihren gesamten Strombedarf aus erneuerbaren Energien decken.
- Hydros hundertprozentige Primäraluminiumwerke, Recycler, Gießereiaktivitäten und das brasilianische Joint Venture Albras sind alle ASI-zertifiziert. Hydros Bauxit & Der Geschäftsbereich Tonerde, die Bauxitmine Paragominas und die Tonerderaffinerie Alunorte in Brasilien sind ebenfalls ASI-zertifiziert. Qatalum, das sich im gemeinsamen Besitz von Hydro und der Qatar Aluminium Manufacturing Company befindet, verfügt über eine doppelte ASI-Zertifizierung für das Schmelzen von Primäraluminium und die Herstellung von Gießereilegierungen und Extrusionsbarren. Das Primäraluminiumwerk Aluminerie Alouette, an dem Hydro einen Anteil von 20 Prozent hält, ist ebenfalls ASI-zertifiziert. Die Rezertifizierung der ASI Performance Standard-Zertifizierung von Hydro Extrusions wurde abgeschlossen und ist nun bis Mai 2025 gültig. Sie umfasst 47 Standorte und Spitzenwerte unter den Extrusionsunternehmen weltweit, und weitere sind in Vorbereitung.
Liste nachhaltigkeitsbezogener Investitionen 2021 und 2022:
- Fuel-Switch-Projekt in der Aluminiumraffinerie in Barcarena, Brasilien. Das Projekt wird Schweröl durch Erdgas ersetzen und dadurch die jährlichen CO2-Emissionen der Alunorte-Raffinerie reduzieren um 700.000 Tonnen nach Fertigstellung im Jahr 2023. (2,5 Mrd. NOK)
- Forschungsprojekt zu Bauxitabfällen in Brasilien. Die zweijährige Partnerschaftsvereinbarung mit der Universität von São Paulo zielt darauf ab, Bauxitrückstände aus Hydros Bergbaubetrieben in Brasilien zu verwenden Bundesstaat Pará in der Baubranche. (4,3 Mio. NOK)
- Erweiterung der Recyclinganlage in Rackwitz, Deutschland. Die Anlage produziert 95.000 Tonnen Extrusionsbarren pro Jahr. Die Erweiterung wird 25-30.000 Tonnen hinzufügen und das Recycling von Altmetall als Hauptrohstoff erhöhen. Die Anlage wird Ende des ersten Quartals 2023 in Betrieb genommen. (400 Millionen NOK)
- Neue Extrusionsbarren-Recyclinganlage in Cassopolis, Michigan, USA.Die Anlage wird ab 2023 120.000 Tonnen pro Jahr als erste großtechnische Produktion von Niedrigstroh produzieren -Carbon Hydro CIRCAL in Nordamerika. Hydro CIRCAL enthält mindestens 75 Prozent Post-Consumer-Schrott. (1,5 Mrd. NOK)
- Neuer Gießofen in Sunndal, Norwegen. Das Projekt wird die Kapazität für die Produktion von Speziallegierungen um 35.000 Tonnen pro Jahr erhöhen, wobei der Projektabschluss für das erste Quartal 2023 geplant ist (60 Mio. NOK)
- Neue Ausrüstung im Primäraluminiumwerk in Sunndal, Norwegen. Dies umfasst den Austausch und die Aufrüstung des Hochspannungs- und Gleichrichtersystems des Werks, neue Servicekräne und die Elektrifizierung von ausgewählte Einsatzfahrzeuge. Das Werk ist Europas größtes Aluminiumwerk und Lieferant von kohlenstoffarmem Aluminium mit einer Kapazität von 450.000 Tonnen pro Jahr. Fertigstellung 2025. (750 Mio. NOK)
- Errichtung einer Recyclinganlage in Høyanger, Norwegen. Die dedizierte Aluminiumrecyclinganlage, Høyanger Recycling, wird neben dem Werk für primäres Aluminium von Hydro angesiedelt und verfügt über Jahreskapazität von 33.000 t ab Q1 2023. (105 Mio. NOK)
- Erweiterung der Recyclinganlage in Deeside, Großbritannien. Die Investition wird die Recyclingkapazität des Werks für Aluminium auf 70.000 Tonnen pro Jahr erhöhen, einschließlich der Produktion von kohlenstoffarmem Aluminium Hydro CIRCAL, ab Q1 2023. (28 Mio. NOK)
- Modernisierung von Elektrolysezellen im Primäraluminiumwerk in Årdal, Norwegen. Das Projekt wird die Arbeitsumgebung verbessern, den Energieverbrauch senken und zu einer höheren Rentabilität beitragen. Fertigstellung bis Ende 2022. (60 Mio. NOK)
- Modernisierung der Gießerei in Årdal, Norwegen. Das Projekt wird den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck senken und die Produktion jährlich um etwa 5.000 Tonnen steigern. Die neue Kammer zum Vorwärmen von Kaltmetall und gebrauchtem Aluminium vor dem Gießen nutzt die überschüssige Wärme des Gießofens als Energiequelle. (47 Mio. NOK)
- Investition in ein Unternehmen zur Kohlenstoffabscheidung in den USA. Hydro erwirbt eine Minderheitsbeteiligung an Verdox, einem Spin-off des Massachusetts Institute of Technology (MIT), das eine vollelektrische Kohlenstoffentfernungstechnologie kommerzialisiert, die sowohl zur Erfassung von Emissionen aus der Aluminiumproduktion als auch direkt aus der Luft anwendbar ist. (200 Millionen NOK)
- Modernisierung der Gießerei für primäre Gießereilegierungen in Årdal, Norwegen. Das Projekt zur Modernisierung und anschließenden Wiederinbetriebnahme der PFA-Gießerei wird die Kapazität für das Recycling von Verbraucherschrott um 25.000 Tonnen pro Jahr ab 2023. (63 Millionen NOK)
- Modernisierung des Primäraluminiumwerks in Karmøy, Norwegen. Das Projekt wird das Stromversorgungssystem und die Anodenabscheidungsanlage im Werk Karmøy modernisieren und seine Position als ein Hersteller von kohlenstoffarmem Hydro REDUXA. Fertigstellung bis Ende 2024. (320 Mio. NOK)
- Erweiterung der Recyclinganlage in Henderson, Kentucky, USA. Die Investition wird die Produktionskapazität der Anlage, derzeit 90.000 Tonnen pro Jahr, erhöhen und es dem Standort ermöglichen liefern zertifizierte Produkte aus recyceltem Aluminium an die Automobilindustrie. (150 Millionen NOK)
- Neue Produktionstechnologie im Primäraluminiumwerk in Årdal, Norwegen. Zusammen mit der Modernisierung der Ausrüstung an den Elektrolysezellen wird das neue HAL5000-Topfsteuerungssystem zur Produktionssteigerung beitragen , reduzieren den Stromverbrauch und senken den CO2-Ausstoß. (80 Millionen NOK)
- Neue Recyclinganlage in Szekesfehervar, Ungarn. Die neue Recyclinganlage wird am selben Standort wie die Extrusionsanlage von Hydro in Szekesfehervar errichtet. Es wird ab dem 1. Quartal 2024 über eine jährliche Produktionskapazität von 90.000 Tonnen verfügen (880 Mio. NOK)
- Erweiterung der Recyclingkapazität in Sjunnen, Schweden. Das Projekt wird die Aluminiumrecyclingkapazität in der Gießerei in Sjunnen um 50 Prozent auf 62.000 Tonnen pro Jahr erhöhen. Fertigstellung bis Ende 2022. (113 Mio. NOK)
- Neue Strangpresse in Suzhou, China. Die neue Presse in seinem Strangpresswerk in Suzhou wird Chinas wachsenden Automobil- und Elektrofahrzeugmarkt bedienen. Es soll Mitte 2023 in Betrieb gehen. (390 Millionen NOK)
- Neue Strangpresse in Nenzing, Österreich. Die neue Presse im Strangpresswerk in Nenzing wird die Produktionskapazität ab Q1 2023 um 30 Prozent erhöhen. Durch Lebenszyklusanalyse hat das Werk gezeigt, dass seine CO2-Emissionen im Extrusionsprozess ein Siebtel des europäischen Durchschnitts betragen. (450 Millionen NOK)
- Neue indirekte Strangpresse in Cressona, Pennsylvania, USA. Die hochmoderne Linie für indirekte Aluminium-Strangpressen im Werk Cressona wird fortschrittliche Industrie 4.0-Technologie, um verbesserte Qualität, Zuverlässigkeit und Produktivität zu erreichen und Benchmark-Energieverbrauchswerte zu erreichen. Der Produktionsstart der neuen Druckmaschine wird im 4. Quartal 2023 erwartet. (483 Mio. NOK)
- Upgrade und Modernisierung der Recyclinganlage in The Dalles, Oregon, USA. Die Investition wird es der Recyclinganlage ermöglichen, ihre Kapazität zu erhöhen, Emissionen/Tonne zu reduzieren und sich zu verbessern Metallkosten bei stärkerer Nutzung von PCS und Industrieschrott. (270 Millionen NOK)
- Erweiterung der Recyclingkapazität in Navarra, Spanien. Das Projekt wird die Produktionskapazität für recyceltes Aluminium ab 2023 auf 60.000 Tonnen pro Jahr verdoppeln. (NOK 104 Millionen)
- Erweiterung der Recyclingkapazität in Cressona, Pennsylvania, USA. Die Investition wird die Recyclingkapazitäten des Standorts um 50.000 Tonnen pro Jahr erhöhen. Die zusätzliche Kapazität wird im 4. Quartal 2024 ans Netz gehen und das Werk dabei unterstützen, die durchschnittliche CO2-Bilanz seines Strangpressblocks um 5 Prozent zu reduzieren. (500 Millionen NOK)
- Neue Strangpresse in Tønder, Dänemark. Die hochmoderne Presse im Strangpresswerk in Tønder wird die europäische Automobil- und Elektrofahrzeugindustrie beliefern Markt ab Mitte 2024. (300 Millionen NOK)
- Neue Photovoltaikanlage in Trzcianka, Polen. Der Solarpark wird 7,5 GWh/Jahr erzeugen, um die neue Presse der Extrusionsanlage zu versorgen, die sich derzeit im Bau befindet. Der Solarpark wird voraussichtlich im 3. Quartal 2022 in Betrieb gehen. (50 Mio. NOK)
- Neue Strangpresse in Rackwitz, Deutschland.Die Presse wird die Strangpresskapazität des Werks um 12.000 Tonnen pro Jahr erhöhen. Sein Durchlaufalterungsofen wird 20 Prozent weniger Energie verbrauchen als die beiden anderen Pressen im Werk Rackwitz und basiert auf Abgas, was den CO2-Ausstoß reduziert. Darüber hinaus verfügt der Barrenheizofen der Presse über eine Energiespareinheit. (110 Millionen NOK)
- Neue Strangpresse im Werk City of Industry, USA. Die Investition wird die Kapazität erhöhen und die technischen Möglichkeiten des Werks erweitern. Neben den Segmenten Commercial Transportation und Industrial wird die neue Presse auch den Automotive-Markt bedienen. (222 Millionen NOK)
Bauxit & Aluminiumoxid – 2.505 Millionen NOK (2,5 Milliarden NOK)
Aluminiummetall – 3.763 Millionen NOK (3,7 Milliarden NOK)
Hydro Extrusions – 3.872 Millionen NOK (3,9 Milliarden NOK)
Gesamt – ungefähr 10.140 Millionen NOK (10,1 Milliarden NOK)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die deutsche Version dieser Pressemitteilung ist eine Übersetzung der Original-Pressemitteilung, die in englischer Sprache verfasst ist, und dient nur zu Informationszwecken. Im Falle einer Abweichung ist die englische Version dieser Pressemitteilung maßgebend.
PRESSEKONTAKT:
Anders Vindegg
Head of External and Internal Communication, Group Communication
+47 93864271
anders.vindegg@hydro.com
SOURCE: Norsk Hydro ASA
- Digi Communications NV announces Investors Call for the presentation of the 2024 Preliminary Financial Results
- Reuters webinar: Omnibus regulation Reuters post-analysis
- Patients as Partners® Europe Launches the 9th Annual Event with 2025 Keynotes, Featured Speakers and Topics
- eVTOLUTION: Pioneering the Future of Urban Air Mobility
- Reuters webinar: Effective Sustainability Data Governance
- Las acusaciones de fraude contra Ricardo Salinas no son nuevas: una perspectiva histórica sobre los problemas legales del multimillonario
- Digi Communications N.V. Announces the release of the Financial Calendar for 2025
- USA Court Lambasts Ricardo Salinas Pliego For Contempt Of Court Order
- 3D Electronics: A New Frontier of Product Differentiation, Thinks IDTechEx
- Ringier Axel Springer Polska Faces Lawsuit for Over PLN 54 million
- Digi Communications N.V. announces the availability of the report on corporate income tax information for the financial year ending December 31, 2023
- Unlocking the Multi-Million-Dollar Opportunities in Quantum Computing
- Digi Communications N.V. Announces the Conclusion of Facilities Agreements by Companies within Digi Group
- The Hidden Gem of Deep Plane Facelifts
- KAZANU: Redefining Naturist Hospitality in Saint Martin ↗️
- New IDTechEx Report Predicts Regulatory Shifts Will Transform the Electric Light Commercial Vehicle Market
- Almost 1 in 4 Planes Sold in 2045 to be Battery Electric, Finds IDTechEx Sustainable Aviation Market Report
- Digi Communications N.V. announces the release of Q3 2024 financial results
- Digi Communications NV announces Investors Call for the presentation of the Q3 2024 Financial Results
- Pilot and Electriq Global announce collaboration to explore deployment of proprietary hydrogen transport, storage and power generation technology
- Digi Communications N.V. announces the conclusion of a Memorandum of Understanding by its subsidiary in Romania
- Digi Communications N.V. announces that the Company’s Portuguese subsidiary finalised the transaction with LORCA JVCO Limited
- Digi Communications N.V. announces that the Portuguese Competition Authority has granted clearance for the share purchase agreement concluded by the Company’s subsidiary in Portugal
- OMRON Healthcare introduceert nieuwe bloeddrukmeters met AI-aangedreven AFib-detectietechnologie; lancering in Europa september 2024
- OMRON Healthcare dévoile de nouveaux tensiomètres dotés d’une technologie de détection de la fibrillation auriculaire alimentée par l’IA, lancés en Europe en septembre 2024
- OMRON Healthcare presenta i nuovi misuratori della pressione sanguigna con tecnologia di rilevamento della fibrillazione atriale (AFib) basata sull’IA, in arrivo in Europa a settembre 2024
- OMRON Healthcare presenta los nuevos tensiómetros con tecnología de detección de fibrilación auricular (FA) e inteligencia artificial (IA), que se lanzarán en Europa en septiembre de 2024
- Alegerile din Moldova din 2024: O Bătălie pentru Democrație Împotriva Dezinformării
- Northcrest Developments launches design competition to reimagine 2-km former airport Runway into a vibrant pedestrianized corridor, shaping a new era of placemaking on an international scale
- The Road to Sustainable Electric Motors for EVs: IDTechEx Analyzes Key Factors
- Infrared Technology Breakthroughs Paving the Way for a US$500 Million Market, Says IDTechEx Report
- MegaFair Revolutionizes the iGaming Industry with Skill-Based Games
- European Commission Evaluates Poland’s Media Adherence to the Right to be Forgotten
- Global Race for Autonomous Trucks: Europe a Critical Region Transport Transformation
- Digi Communications N.V. confirms the full redemption of €450,000,000 Senior Secured Notes
- AT&T Obtiene Sentencia Contra Grupo Salinas Telecom, Propiedad de Ricardo Salinas, Sus Abogados se Retiran Mientras Él Mueve Activos Fuera de EE.UU. para Evitar Pagar la Sentencia
- Global Outlook for the Challenging Autonomous Bus and Roboshuttle Markets
- Evolving Brain-Computer Interface Market More Than Just Elon Musk’s Neuralink, Reports IDTechEx
- Latin Trails Wraps Up a Successful 3rd Quarter with Prestigious LATA Sustainability Award and Expands Conservation Initiatives ↗️
- Astor Asset Management 3 Ltd leitet Untersuchung für potenzielle Sammelklage gegen Ricardo Benjamín Salinas Pliego von Grupo ELEKTRA wegen Marktmanipulation und Wertpapierbetrug ein
- Digi Communications N.V. announces that the Company’s Romanian subsidiary exercised its right to redeem the Senior Secured Notes due in 2025 in principal amount of €450,000,000
- Astor Asset Management 3 Ltd Inicia Investigación de Demanda Colectiva Contra Ricardo Benjamín Salinas Pliego de Grupo ELEKTRA por Manipulación de Acciones y Fraude en Valores
- Astor Asset Management 3 Ltd Initiating Class Action Lawsuit Inquiry Against Ricardo Benjamín Salinas Pliego of Grupo ELEKTRA for Stock Manipulation & Securities Fraud
- Digi Communications N.V. announced that its Spanish subsidiary, Digi Spain Telecom S.L.U., has completed the first stage of selling a Fibre-to-the-Home (FTTH) network in 12 Spanish provinces
- Natural Cotton Color lancia la collezione "Calunga" a Milano
- Astor Asset Management 3 Ltd: Salinas Pliego Incumple Préstamo de $110 Millones USD y Viola Regulaciones Mexicanas
- Astor Asset Management 3 Ltd: Salinas Pliego Verstößt gegen Darlehensvertrag über 110 Mio. USD und Mexikanische Wertpapiergesetze
- ChargeEuropa zamyka rundę finansowania, której przewodził fundusz Shift4Good tym samym dokonując historycznej francuskiej inwestycji w polski sektor elektromobilności
- Strengthening EU Protections: Robert Szustkowski calls for safeguarding EU citizens’ rights to dignity
- Digi Communications NV announces the release of H1 2024 Financial Results
- Digi Communications N.V. announces that conditional stock options were granted to a director of the Company’s Romanian Subsidiary
- Digi Communications N.V. announces Investors Call for the presentation of the H1 2024 Financial Results
- Digi Communications N.V. announces the conclusion of a share purchase agreement by its subsidiary in Portugal
- Digi Communications N.V. Announces Rating Assigned by Fitch Ratings to Digi Communications N.V.
- Digi Communications N.V. announces significant agreements concluded by the Company’s subsidiaries in Spain
- SGW Global Appoints Telcomdis as the Official European Distributor for Motorola Nursery and Motorola Sound Products
- Digi Communications N.V. announces the availability of the instruction regarding the payment of share dividend for the 2023 financial year
- Digi Communications N.V. announces the exercise of conditional share options by the executive directors of the Company, for the year 2023, as approved by the Company’s Ordinary General Shareholders’ Meetings from 18th May 2021 and 28th December 2022
- Digi Communications N.V. announces the granting of conditional stock options to Executive Directors of the Company based on the general shareholders’ meeting approval from 25 June 2024
- Digi Communications N.V. announces the OGMS resolutions and the availability of the approved 2023 Annual Report
- Czech Composer Tatiana Mikova Presents Her String Quartet ‘In Modo Lidico’ at Carnegie Hall
- SWIFTT: A Copernicus-based forest management tool to map, mitigate, and prevent the main threats to EU forests
- WickedBet Unveils Exciting Euro 2024 Promotion with Boosted Odds
- Museum of Unrest: a new space for activism, art and design
- Digi Communications N.V. announces the conclusion of a Senior Facility Agreement by companies within Digi Group
- Digi Communications N.V. announces the agreements concluded by Digi Romania (formerly named RCS & RDS S.A.), the Romanian subsidiary of the Company
- Green Light for Henri Hotel, Restaurants and Shops in the “Alter Fischereihafen” (Old Fishing Port) in Cuxhaven, opening Summer 2026
- Digi Communications N.V. reports consolidated revenues and other income of EUR 447 million, adjusted EBITDA (excluding IFRS 16) of EUR 140 million for Q1 2024
- Digi Communications announces the conclusion of Facilities Agreements by companies from Digi Group
- Digi Communications N.V. Announces the convocation of the Company’s general shareholders meeting for 25 June 2024 for the approval of, among others, the 2023 Annual Report
- Digi Communications NV announces Investors Call for the presentation of the Q1 2024 Financial Results
- Digi Communications intends to propose to shareholders the distribution of dividends for the fiscal year 2023 at the upcoming General Meeting of Shareholders, which shall take place in June 2024
- Digi Communications N.V. announces the availability of the Romanian version of the 2023 Annual Report
- Digi Communications N.V. announces the availability of the 2023 Annual Report
- International Airlines Group adopts Airline Economics by Skailark ↗️
- BevZero Spain Enhances Sustainability Efforts with Installation of Solar Panels at Production Facility
- Digi Communications N.V. announces share transaction made by an Executive Director of the Company with class B shares
- BevZero South Africa Achieves FSSC 22000 Food Safety Certification
- Digi Communications N.V.: Digi Spain Enters Agreement to Sell FTTH Network to International Investors for Up to EUR 750 Million
- Patients as Partners® Europe Announces the Launch of 8th Annual Meeting with 2024 Keynotes and Topics
- driveMybox continues its international expansion: Hungary as a new strategic location
- Monesave introduces Socialised budgeting: Meet the app quietly revolutionising how users budget
- Digi Communications NV announces the release of the 2023 Preliminary Financial Results
- Digi Communications NV announces Investors Call for the presentation of the 2023 Preliminary Financial Results
- Lensa, един от най-ценените търговци на оптика в Румъния, пристига в България. Първият шоурум е открит в София
- Criando o futuro: desenvolvimento da AENO no mercado de consumo em Portugal
- Digi Communications N.V. Announces the release of the Financial Calendar for 2024
- Customer Data Platform Industry Attracts New Participants: CDP Institute Report
- eCarsTrade annonce Dirk Van Roost au poste de Directeur Administratif et Financier: une décision stratégique pour la croissance à venir
- BevZero Announces Strategic Partnership with TOMSA Desil to Distribute equipment for sustainability in the wine industry, as well as the development of Next-Gen Dealcoholization technology
- Editor's pick archive....