Destatis: In Deutschland waren Ende Dezember 2014 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,3 Millionen Personen tätig

WIESBADEN, 17-2-2015 — /EuropaWire/ — In Deutschland waren Ende Dezember 2014 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund 57 000 Beschäftigte und somit 1,1 % mehr als im Dezember 2013.

Die Zahl der im Dezember 2014 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,0 % auf 603 Millionen Stunden zu. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Berichtsmonat 21 Arbeitstage gab und somit einen Tag mehr als im Dezember 2013.
Die Entgelte für die Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe lagen bei rund 21,0 Milliarden Euro – gegenüber dem Vorjahresmonat war das eine Steigerung um 4,2 %.

Am stärksten stiegen die Beschäftigtenzahlen im Dezember 2014 in der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit + 2,6 %, in der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren mit + 2,3 %, in der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen mit + 2,0 % und im Maschinenbau mit + 1,6 % gegenüber Dezember 2013.

Auch im Jahresdurchschnitt 2014 beschäftigten die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,3 Millionen Personen (+ 1,0 % gegenüber dem Jahr 2013). Die Zahl der im Jahr 2014 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum Vorjahr um 1,0 % auf 8 152 Millionen zu. Die Entgelte stiegen um 3,7 % auf 254,9 Milliarden Euro.

Verarbeitendes Gewerbe, Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen
Dezember 2014
– Vorläufige Ergebnisse – 
Nr. 1WirtschaftszweigBeschäftigteGeleistete
Arbeitsstunden
Entgelte
in 1 000in Millionen Stundenin Millionen Euro
CVerarbeitendes Gewerbe insgesamt5 31660320 986
darunter:
10H. v. Nahrungs- und Futtermitteln404521 047
20H. v. chemischen Erzeugnissen312371 449
22H. v. Gummi- und Kunststoffwaren338391 090
24Metallerzeugung und -bearbeitung24025925
25H. v. Metallerzeugnissen507571 721
26H. v. Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und
optischen Erzeugnissen
255301 186
27H. v. elektrischen Ausrüstungen382421 550
28Maschinenbau9371074 024
29H. v. Kraftwagen und Kraftwagenteilen781773 647

 

Nr. 1WirtschaftszweigBeschäftigteGeleistete
Arbeitsstunden
Entgelte
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat
in %
1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008).
H. v. = Herstellung von
CVerarbeitendes Gewerbe insgesamt1,14,04,2
darunter:
10H. v. Nahrungs- und Futtermitteln0,52,83,5
20H. v. chemischen Erzeugnissen1,24,23,7
22H. v. Gummi- und Kunststoffwaren2,35,05,9
24Metallerzeugung und -bearbeitung0,21,81,0
25H. v. Metallerzeugnissen1,24,13,0
26H. v. Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und
optischen Erzeugnissen
0,93,64,2
27H. v. elektrischen Ausrüstungen2,07,37,4
28Maschinenbau1,65,05,3
29H. v. Kraftwagen und Kraftwagenteilen2,66,05,4

Weitere Auskünfte gibt:
Ulrich Prautsch,
Telefon: +49 611 75 2807,
Kontaktformular

Dezember 2014: 1,1 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe (PDF, 84 kB, Datei ist nicht barrierefrei)

Weiteres

Ergebnisse liegen im Themenbereich Industrie, Verarbeitendes Gewerbe vor. Methodische Hinweise befinden sich in den Erläuterungen zur Statistik.

Detaillierte Informationen bietet die Fachserie 4, Reihe 4.1.1, “Beschäftigung und Umsatz der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe – Monatsergebnisse“. Basisdaten und lange Zeitreihen zum Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen Beschäftigte und Umsatz der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe (42111-0002) und (42111-0004) in der Datenbank GENESISOnline abgerufen werden.

Folgen Sie uns auf Twitter 

 

@destatis
Tagesaktuell alle Pressemitteilungen sowie Interessantes zu Bevölkerung, Gesundheit, Umwelt bis Wirtschaft.

EDITOR'S PICK:

Comments are closed.